General Terms / Allgemeine Geschäftsbedinungen (AGB)
Download Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Download Besondere Geschäftsbedingungen (AGB)
Download Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Download Besondere Geschäftsbedingungen (AGB)
1.1 We are pleased that you visit our website and thank you for your interest. In the following, we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data with which you can be personally identified.
1.2 The data controller for data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is:
NEO Messtechnik GmbH
Sonnweg 4
AT-2871 Zöbern
Austria
Phone: +43 2642 20301
E-mail: sales@neo-messtechnik.com
VAT ID: ATU75215447
Commercial Register: FN528453m, Commercial Court Wr. Neustadt
Managing Director: Dipl.-Ing. Bernhard Grasel Dr.
The data controller for the processing of personal data is the natural or legal person who, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data.
2.1 Server Log Files
When using our website purely for information purposes, i.e., when you do not register or otherwise transmit information to us, we only collect such data that your browser transmits to the page server (so-called “server log files”). When you visit our website, we collect the following data that is technically required for us to display the website to you:
The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR based on our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data is not passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files retrospectively if there are concrete indications of illegal use.
2.2 SSL/TLS Encryption
For security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g., orders or inquiries to the controller), this website uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the string “https://” and the lock symbol in your browser line.
For hosting our website, we use the services of World4You Internet Services GmbH, Wolfgang-Pauli-Straße 2, BT3, 4020 Linz, Austria. The servers are located exclusively in Austria (Vienna and Linz), which means that all data is processed within the European Union.
All data collected on our website is processed on these servers. The following data is recorded in log files:
These log files are stored for two weeks and then automatically deleted.
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR based on our legitimate interest in the technically flawless operation and optimization of our website.
We have concluded a data processing agreement with the provider that ensures the protection of our website visitors’ data and prohibits unauthorized disclosure to third parties.
To make visiting our website attractive and to enable the use of certain functions, we use cookies, i.e., small text files that are stored on your device. Some of these cookies are automatically deleted after closing the browser (so-called “session cookies”), while others remain on your device longer and enable the storage of page settings (so-called “persistent cookies”). In the latter case, you can see the storage duration in the overview of the cookie settings of your web browser.
If personal data is also processed through individual cookies used by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR either for the performance of the contract, in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR in the case of given consent, or in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR to protect our legitimate interests in the best possible functionality of the website and a customer-friendly and effective design of the site visit.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and decide individually about their acceptance or exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally.
Please note that the functionality of our website may be limited if cookies are not accepted.
5.1 General Contact
When contacting us (e.g., via contact form or email), personal data is collected. Which data is collected when using a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of answering your inquiry or for contacting you and the associated technical administration.
The legal basis for processing this data is our legitimate interest in answering your inquiry in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. If your contact aims at concluding a contract, the additional legal basis for processing is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
Your data will be deleted after final processing of your inquiry. This is the case when it can be inferred from the circumstances that the matter in question has been finally clarified and provided that no legal retention obligations oppose this.
5.2 WhatsApp Business
You have the opportunity to contact us via the messaging service WhatsApp of WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. For this purpose, we use the so-called “Business version” of WhatsApp.
If you contact us via WhatsApp on the occasion of a specific business matter (for example, a placed order or inquiry), we store and use the mobile phone number you use on WhatsApp and – if provided – your first and last name in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR to process and respond to your request.
If you use our WhatsApp contact for general inquiries (about our range of services, availability, or our website), we store and use the mobile phone number you use on WhatsApp and – if provided – your first and last name in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR based on our legitimate interest in the efficient and timely provision of the requested information.
Your data is always used only to answer your inquiry via WhatsApp. No disclosure to third parties takes place.
Please note that WhatsApp Business has access to the address book of the mobile device we use for this purpose and automatically transmits phone numbers stored in the address book to a server of the parent company Meta Platforms Inc. in the USA.
Within the scope of processing, data transfers to servers of Meta Platforms Inc. in the USA may occur. For data transfers to the USA, the provider has joined the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with European data protection standards based on an adequacy decision by the European Commission.
We have concluded a data processing agreement with the provider that protects the data of our website visitors and prohibits disclosure to third parties.
6.1 Zoho Campaigns
For sending our newsletters, we use the services of Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Netherlands.
When you sign up for our newsletter, we regularly send you information about our offers. The mandatory information for sending the newsletter is your email address only. Providing additional data is voluntary and is used to address you personally.
For sending the newsletter, we use the so-called double opt-in procedure. This means that we will only send you an email newsletter after you have expressly confirmed that you consent to receiving the newsletter. We then send you a confirmation email asking you to confirm by clicking on a corresponding link that you want to receive the newsletter in the future.
By activating the confirmation link, you give us your consent to use your personal data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. When registering for the newsletter, we store your IP address entered by the Internet Service Provider (ISP) as well as the date and time of registration to be able to trace possible misuse of your email address at a later time.
The newsletters sent via Zoho Campaigns also contain a so-called tracking pixel (web beacon). With the help of this tracking pixel, we can evaluate whether and when you have read our newsletter and whether you have followed any links contained in the newsletter.
You can unsubscribe from the newsletter at any time via the link provided for this purpose in the newsletter or by sending a corresponding message to the controller mentioned at the beginning. After unsubscribing, your email address will be immediately deleted from our newsletter distribution list.
Within the scope of using Zoho Campaigns, data transfers to the USA may occur. Zoho is GDPR-compliant and has subjected itself to corresponding data protection agreements. We have concluded a data processing agreement with Zoho.
Our website is based on WordPress and uses various plugins to extend functionality:
7.1 Contact Form 7
For our contact forms, we use the Contact Form 7 plugin. Data collected via the contact forms is used exclusively to process your inquiry. The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest in communication) or Art. 6 para. 1 lit. b GDPR for contract initiation.
7.2 Converter for Media
To optimize website performance, images are automatically converted to modern formats (WebP/AVIF). No personal data is processed in this process.
7.3 Cookie Notice & Compliance for GDPR/CCPA
For GDPR-compliant collection of cookie consent, we use a cookie consent tool. The tool sets technically necessary cookies to store your cookie preferences. The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. c GDPR (legal obligation) and Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest in legally compliant consent management).
7.4 Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Analytics uses cookies and similar technologies to collect information about website usage and create reports on website activities.
The following data is collected:
Processing only takes place with your explicit consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can revoke your consent at any time via our cookie consent tool.
For data transfers to the USA, Google has joined the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with European data protection standards based on an adequacy decision by the European Commission.
Further information can be found in Google’s privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=en
7.5 Google Tag Manager
This website uses Google Tag Manager from Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Tag Manager itself does not store personal data but enables the management of other tracking tools. Your IP address is transmitted to Google when pages are accessed.
This processing only takes place with your explicit consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can revoke your consent at any time via our cookie consent tool.
7.6 Google reCAPTCHA
To check and prevent automated access, we use Google reCAPTCHA from Google Ireland Limited. The service collects IP address, browser information, and behavioral data for spam detection.
For consent-required processing, this only takes place with your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. For consent-free processing, the legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest in website security).
7.7 Google Web Fonts
For uniform display of fonts, we use Google Fonts. When accessing a page, your browser loads the required fonts directly from Google servers. Your IP address is transmitted to Google in this process.
Processing only takes place with your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and can be revoked via our cookie consent tool.
7.8 TranslatePress
For the multilingual display of our website, we use TranslatePress. The plugin does not process personal data beyond the standard server log files.
7.9 Simple Membership
For the protected member area of our website, we use Simple Membership. Registered users receive access to a download area with protected content.
During registration, we collect the following personal data:
This data is used exclusively to provide member access and for authentication. Processing is based on the contract for using our member area in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
Your member data is stored as long as your account is active. You can have your account deleted at any time by sending us a corresponding email to sales@neo-messtechnik.com.
7.10 WP Activity Log
For monitoring website activities, we use WP Activity Log. The plugin logs user activities and system events. The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest in security and traceability of system changes).
8.1 Wordfence Security
For security purposes, we use Wordfence from Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA. The plugin captures IP addresses and behavioral data to detect and defend against cyber attacks.
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR based on our legitimate interest in protecting the website from harmful attacks.
For data transfers to the USA, the provider relies on Standard Contractual Clauses of the European Commission.
8.2 WP Cerber Security
Additionally, we use WP Cerber Security from Cerber Tech, Inc. The plugin provides firewall functions, anti-spam protection, and malware detection.
WP Cerber does not collect personal data in the traditional sense. However, IP addresses of users are transmitted to the provider’s cloud servers to compare them with a database of known malicious IP addresses and thus ensure security. This processing is carried out exclusively to detect and defend against threats.
The plugin may process the following data:
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR based on our overriding legitimate interest in the security of our website and protection against cyber attacks.
Data collected via WP Cerber is automatically deleted when it is no longer required for security purposes. Users can request the deletion of their personal data in accordance with GDPR provisions.
For some of the services used (Google services, Wordfence, Zoho), data transfers to the USA or other third countries may occur. For these transfers, the providers have joined the EU-US Data Privacy Framework or use Standard Contractual Clauses of the European Commission, which ensure compliance with European data protection standards based on an adequacy decision.
On our website, we use YouTube. This is a video portal of YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, hereinafter referred to as “YouTube”.
YouTube is a subsidiary of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, hereinafter referred to as “Google”.
We use YouTube in connection with the “Enhanced Privacy Mode” function to show you videos. The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website. According to YouTube, the “Enhanced Privacy Mode” function ensures that the data described below is only transmitted to the YouTube server when you actually start a video.
Without this “Enhanced Privacy Mode”, a connection to the YouTube server in the USA is established as soon as you access one of our web pages on which a YouTube video is embedded.
This connection is necessary to display the respective video on our website via your internet browser. In the course of this, YouTube will at least capture and process your IP address, the date and time, and the website you visited. In addition, a connection to Google’s “DoubleClick” advertising network is established.
If you are logged into YouTube at the same time, YouTube assigns the connection information to your YouTube account. If you want to prevent this, you must either log out of YouTube before visiting our website or make the appropriate settings in your YouTube user account.
For the purpose of functionality and to analyze user behavior, YouTube permanently stores cookies via your internet browser on your device. If you do not agree with this processing, you have the option to prevent the storage of cookies by setting your internet browser accordingly. You can find more information about this above under “Cookies”.
For data transfers to the USA, the provider has joined the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with European data protection standards based on an adequacy decision by the European Commission.
Further information about the collection and use of data as well as your related rights and protection options is available in Google’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy?hl=en.
For some of the services used (Google services, Wordfence, Zoho), data transfers to the USA or other third countries may occur. For these transfers, the providers have joined the EU-US Data Privacy Framework or use Standard Contractual Clauses of the European Commission, which ensure compliance with European data protection standards based on an adequacy decision.
This website uses a cookie consent tool to obtain effective user consent for consent-required cookies and cookie-based applications. The tool is displayed to users when accessing the site in the form of an interactive user interface, on which consent for certain cookies and/or cookie-based applications can be given by checking boxes.
Through the use of the tool, all consent-required cookies/services are only loaded when the respective user gives corresponding consent by checking boxes. This ensures that such cookies are only set on the respective user’s device in the case of given consent.
The tool sets technically necessary cookies to store your cookie preferences. Personal user data is generally not processed.
The legal bases are Art. 6 para. 1 lit. c GDPR (legal obligation for consent-based cookie use) and Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest in legally compliant cookie management).
13.1 The applicable data protection law grants you the following data subject rights (information and intervention rights) vis-à-vis the controller regarding the processing of your personal data, whereby reference is made to the cited legal basis for the respective exercise requirements:
13.2 RIGHT TO OBJECT
If we process your personal data based on our overriding legitimate interest as part of a balancing of interests, you have the right at any time to object to this processing with effect for the future for reasons arising from your particular situation.
If you exercise your right to object, we will end the processing of the affected data. However, further processing remains reserved if we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that override your interests, rights, and freedoms, or if the processing serves the assertion, exercise, or defense of legal claims.
If your personal data is processed by us for direct marketing purposes, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such advertising.
If you exercise your right to object, we will end the processing of the affected data for direct marketing purposes.
14) Duration of Storage of Personal Data
The duration of storage of personal data is measured by the respective legal basis, the processing purpose, and – if applicable – additionally by the respective statutory retention period (e.g., commercial and tax law retention periods).
When processing personal data based on explicit consent according to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR, the affected data is stored until you withdraw your consent.
If there are statutory retention periods for data processed within the framework of contractual or contract-like obligations based on Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, this data is routinely deleted after the retention periods expire, provided it is no longer required for contract fulfillment or contract initiation and/or we have no legitimate interest in continued storage.
When processing personal data based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, this data is stored until you exercise your right to object according to Art. 21 para. 1 GDPR, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that override your interests, rights, and freedoms, or the processing serves the assertion, exercise, or defense of legal claims.
When processing personal data for direct marketing purposes based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, this data is stored until you exercise your right to object according to Art. 21 para. 2 GDPR.
Unless otherwise stated in the other information in this declaration about specific processing situations, stored personal data is otherwise deleted when it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.
This website contains links to our LinkedIn company profile: https://www.linkedin.com/company/neo-messtechnik
These links lead to external pages of LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. When clicking on these links, you will be redirected to LinkedIn, where LinkedIn’s privacy policy applies.
This privacy policy is currently valid and has the status of September 2025. Due to the further development of our website and offers or due to changed legal or official requirements, it may become necessary to change this privacy policy. The current privacy policy can always be accessed by you on the website.
This privacy policy was created taking into account current GDPR provisions and the specific requirements of NEO Messtechnik GmbH.
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
NEO Messtechnik GmbH
Sonnweg 4
AT-2871 Zöbern
Österreich
Telefon: +43 2642 20301
E-Mail: sales@neo-messtechnik.com
UID-Nr.: ATU75215447
Firmenbuch: FN528453m, Handelsgericht Wr. Neustadt
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Bernhard Grasel Dr.
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2.1 Server-Logfiles
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles”). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://” und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Für das Hosting unserer Website nutzen wir die Dienste der World4You Internet Services GmbH, Wolfgang-Pauli-Straße 2, BT3, 4020 Linz, Österreich. Die Server befinden sich ausschließlich in Österreich (Wien und Linz), wodurch alle Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Hierbei werden folgende Daten in Logfiles erfasst:
Diese Logfiles werden für zwei Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und der Optimierung unserer Website.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies”), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies”). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5.1 Allgemeine Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5.2 WhatsApp Business
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version” von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung oder Anfrage) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt.
Im Rahmen der Verarbeitung kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
6.1 Zoho Campaigns
Für den Versand unserer Newsletter verwenden wir die Dienste von Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Die über Zoho Campaigns versendeten Newsletter enthalten zudem einen sog. Zählpixel (Web Beacon). Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.
Im Rahmen der Nutzung von Zoho Campaigns kann es zu Datenübertragungen in die USA kommen. Zoho ist DSGVO-konform und hat sich entsprechenden Datenschutzvereinbarungen unterworfen. Wir haben mit Zoho einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Unsere Website basiert auf WordPress und verwendet verschiedene Plugins zur Funktionalitätserweiterung:
7.1 Contact Form 7
Für unsere Kontaktformulare verwenden wir das Plugin Contact Form 7. Über die Kontaktformulare erhobene Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertragsanbahnung.
7.2 Converter for Media
Zur Optimierung der Website-Performance werden Bilder automatisch in moderne Formate (WebP/AVIF) konvertiert. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
7.3 Cookie Notice & Compliance for GDPR/CCPA
Zur DSGVO-konformen Einholung von Cookie-Einwilligungen verwenden wir ein Cookie-Consent-Tool. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformem Einwilligungsmanagement).
7.4 Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen.
Dabei werden folgende Daten erhoben:
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
7.5 Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, ermöglicht aber die Verwaltung anderer Tracking-Tools. Bei Seitenaufruf wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.
Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
7.6 Google reCAPTCHA
Zur Überprüfung und Vermeidung von automatisierten Zugriffen setzen wir Google reCAPTCHA der Google Ireland Limited ein. Der Dienst erhebt IP-Adresse, Browser-Informationen und Verhaltensdaten zur Spam-Erkennung.
Bei einwilligungspflichtigen Verarbeitungen erfolgt diese nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei einwilligungsfreien Verarbeitungen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Website-Sicherheit).
7.7 Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google-Servern. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.
7.8 TranslatePress
Für die mehrsprachige Darstellung unserer Website verwenden wir TranslatePress. Das Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten über die Standard-Server-Logfiles hinaus.
7.9 Simple Membership
Für den geschützten Mitgliederbereich unserer Website verwenden wir Simple Membership. Registrierte Nutzer erhalten Zugang zu einem Download-Bereich mit geschützten Inhalten.
Bei der Registrierung erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung des Mitgliederzugangs und zur Authentifizierung verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Vertrages über die Nutzung unseres Mitgliederbereichs gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Mitgliedsdaten werden gespeichert, solange Ihr Account aktiv ist. Sie können Ihren Account jederzeit löschen lassen, indem Sie uns eine entsprechende E-Mail an sales@neo-messtechnik.com senden.
7.10 WP Activity Log
Zur Überwachung der Website-Aktivitäten verwenden wir WP Activity Log. Das Plugin protokolliert Benutzeraktivitäten und Systemereignisse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Nachvollziehbarkeit von Systemänderungen).
8.1 Wordfence Security
Zu Sicherheitszwecken verwenden wir Wordfence der Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA. Das Plugin erfasst IP-Adressen und Verhaltensdaten zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse am Schutz der Website vor schädlichen Angriffen.
Für Datenübertragungen in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
8.2 WP Cerber Security
Zusätzlich setzen wir WP Cerber Security von Cerber Tech, Inc. ein. Das Plugin bietet Firewall-Funktionen, Anti-Spam-Schutz und Malware-Erkennung.
WP Cerber sammelt keine personenbezogenen Daten im herkömmlichen Sinne. Allerdings werden IP-Adressen von Nutzern an die Cloud-Server des Anbieters übermittelt, um diese mit einer Datenbank bekannter bösartiger IP-Adressen abzugleichen und somit Sicherheit zu gewährleisten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen.
Das Plugin kann folgende Daten verarbeiten:
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Sicherheit unserer Website und dem Schutz vor Cyberangriffen.
Die über WP Cerber erfassten Daten werden automatisch gelöscht, wenn sie für die Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich sind. Nutzer können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den DSGVO-Bestimmungen beantragen.
Auf unserer Website setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube” genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google” genannt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus”, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus” bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz” wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick” von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies”.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Bei einigen der eingesetzten Dienste (Google-Services, Wordfence, Zoho) kann es zu Datenübertragungen in die USA oder andere Drittländer kommen. Für diese Übertragungen haben sich die Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen oder nutzen Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen.
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein Cookie-Consent-Tool. Das Tool wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen.
Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur einwilligungsbasierten Cookie-Verwendung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformem Cookie-Management).
11.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte:
11.2 WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Diese Website enthält Verlinkungen zu unserem LinkedIn-Unternehmensprofil: https://www.linkedin.com/company/neo-messtechnik
Diese Links führen zu externen Seiten von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Beim Klick auf diese Links werden Sie zu LinkedIn weitergeleitet, wo die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn gelten.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen werden.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt unter Berücksichtigung der aktuellen DSGVO-Bestimmungen und der spezifischen Anforderungen der NEO Messtechnik GmbH.