NEO Messtechnik entwickelt sich weiter und beweist einmal mehr seine Fähigkeit, sein langjähriges Fachwissen auf dem Power Quality-Markt in einen weiteren beeindruckenden PQ-Analyzer zu verwandeln, der es Ingenieuren ermöglicht, der Zeit immer einen Schritt voraus zu sein.
NEO PQA 7000 - Mobiles Netzqualitäts-Messgerät
4 Key figures
Auf einen Blick
Abtastrate
48 kS/s
Bandbreite
20 kHz
Genauigkeit
0.05 %
Auflösung
24-bit

Flexible Software
.. die Ihnen nicht im Weg steht
Direkte Messdatenüberwachung am Gerät (Oszilloskop, FFT, Vektor, Rekorder, Tabelle etc.)
Leistungsfähige Datenauswertung (Überlagerung mehrere Messdateien, Multi-Quantil Berechnung, Reporterstellung nach versch. Normen im Post-Processing wie EN50160, IEC61000-2-2, vielfältige Exportoptionen etc.)
Synchronisation mehrerer Geräte (inkl. PMU Funktion)
Präzise Messungen
High-frequency voltage and current (20 kHz) measurements
with 0.05 % accuracy and up to 48 kS/s
mit Stromsensoren Ihrer Wahl
Rogowski, Stromzangen, ..
7″ Multi-Touch-Display - oder ganz ohne Display
plus 256 GB Datenspeicher (auch erweiterbar)

FERNVERBINDUNG UND SYNCHRONISIERUNG VON MEHREREN GERÄTEN
Unbegrenzte Möglichkeiten
Großer Datenspeicher
256 GB von Anfang an und erweiterbar je nach Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen!
Einfacher Fernzugriff
Zugriff auf einzelne Geräte zur Überwachung und Konfiguration aus der Ferne (TeamViewer©, FastViewer©)
Wir haben uns die 6 häufigsten Beschwerden von Ingenieuren über ihr derzeitiges PQ-Messgerät angehört
Der NEO Power Quality Blog
Wir wollten wissen, wie erfahrene Messtechniker über ihre aktuellen Netzqualitäts-Messgeräte denken. Lesen Sie mehr über die 6 häufigsten Kundenbeschwerden und wie unser brandneuer NEO PQA 7000 auf diese eingeht.

Die NEO Sensor Integration
Höchste Präzision

HOHE BANDBREITE & HOHE GENAUIGKEIT
Klassische Power Quality Messgeräte sind den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen, auch wenn diese nach Klasse A (IEC61000-4-30) zertifiziert sind. Der PQA8000 hingegen verwendet hochwertige Komponenten, um ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit zu erreichen. Die hohe Bandbreite (Aliasing-frei) von bis zu 1 MHz und die frequenzabhängige Korrektur von Stromsensoren garantieren beste Messergebnisse. Speziell bei den immer höher werdenden Schaltfrequenzen (Motoren, Windkraft, PV, E-Fahrzeuge) zeichnen sich diese Vorteile aus.
SENSOR INTEGRATION
Alle angebotenen Stromsensoren (siehe Kapitel Zubehör) sind qualitativ hochwertig und in verschiedenen Industrieanwendungen erprobt. Darüber hinaus wird die Güte und Qualität dieser Sensoren durch Justierungen und Kalibrationen weiter verbessert.
FREQUENZABHÄNGIGE KALIBRATION
Hier werden die Stromsensoren (oder auch Spannungssensoren) über den Frequenzbereich für Amplitude und Phase
kalibriert. Diese Kalibrationsdaten werden anhand der Sensor-Seriennummer abgespeichert und anschließend bei der Messung der verschiedenen Parameter korrigiert. Dies erlaubt hochgenaue Messungen über den gesamten Frequenzbereich.
MESSBEREICHSABHÄNGIGE KALIBRATION
Die Stromsensoren werden an mehreren Punkten pro Messbereich kalibriert. Üblicherweise werden hier 5 bis 6 verschiedene Messpunkte, beginnend bei 1% vom Messbereich und bis zu 100% vom Messbereich durchgeführt und anhand der
Seriennummer gespeichert. Diese Kalibration verbessert im Speziellen die Genauigkeit der Messung von sehr kleinen Signalen (z.B. 1% vom Messbereich).


FÜHREND IN BEZUG AUF SICHERHEIT
Spannungen auf Übertragungsleitungen bis hinunter zu Fabriken können zulässige Betriebsspannungen übersteigen. Um jede Art von elektrischen Unfällen zu vermeiden, betont NEO Messtechnik die Bedeutung eines sicheren Geräteaufbaus. So sind die Hochspannungseingänge des PQA 8000 Instruments (CAT IV 600V) bis zu 6kVp isoliert, während die gewohnt hohe Präzision (0,05%) und Abtastrate (bis zu 1MS/s) beibehalten wird. Dies ist weltweit führende Technologie.
Intuitiv bedienbare Software
Übersichtlich strukturiert. Explizite Menüs.
1. SETUP
Das Messgerät hat eine klare Struktur, das
Schemata mit Erklärungen zeigt.


2. MESSUNG
Währen der Messung kann der Benutzer Widgets wie Oszilloskop, Vektoranzeige, Tabellen etc. definieren.
3. ANALYSE
Zu den Funktionen zählen PQ-Daten, Transienten, Störungen und Alarme.

4. REPORT
Automatische Reporterstellung in Anlehnung an verschiedenen Normen. Anpassungen wie Firmenlogo, Informationen zur Messung und Messumgebung können einfach hinzugefügt werden. PDF-Berichte können direkt am Gerät erstellt und versendet werden.



5. EXPORT
Daten können als CSV, XLS, PDF, Comtrade, und PQDiff exportiert werden.
6. ZUSÄTZLICHE PROGRAMME
Das Microsoft Windows © Betriebssystem erlaubt die Installation weiterer Programme wie Microsoft Excel©, Word© oder Matlab© sowie von E-Mail Programmen.
Key Features

anlehnend an IEC 61000-4-30 Ed.3 und IEC 62586
Harmonische, Interharmonische und THD:
Klasse A
Höhere Frequenzen (200Hz Band):
2 – 9 kHz
Symmetrische Komponenten & Unsymmetrie:
Klasse A (Pos-, Neg- und Zero Sequence)
Flicker (PST, PLT, Pinst) und RVC:
Klasse A
.
Spannungsereignisse:
Klasse A (Einbrüche, Überhöhungen, Unterbrechungen – Zeit, Länge, Max)
Frequenz:
10 sec, AVE, MIN, MAX
Spannung, Strom:
RMS, AVE, MIN, MAX, ½ Periodenwerte, 200ms, 10s, 10min
Zeit Synchronisation:
Klasse A

Leistungswerte:
P, Q, S, PF, cos phi, D, DH, QH
Frequenz:
10 sec, AVE, MIN, MAX
Spannung, Strom:
RMS, AVE, MIN, MAX, ½ Periodenwerte, 200ms, 10s, 10min
Leistungswerte:
P, Q, S, PF, cos phi, D, DH, QH
Energie:
Gesamt, Positiv, Negativ (P, Q, P+, P-, Q+, Q-)
Effizienz:
DC / AC, U-I Kurve für PV
Anschluss:
DC, 1-Phase, 2-Phasen, 3-Phasen Stern und Dreieck

MIN, MAX, RMS, AVE:
U, I, P, Q, S, f, PF, phi, THD, Harmonische, Interharmonische, Unsymmetrie
ENVELOPE / FENSTER:
U, I
DELTA:
dU, dI, df, dP, etc.
ABLEITUNG (RATE OF CHANGE):
dU/dt, df/dt etc. … pro ms, Perioden oder Halb-Periode
SIGNALSPANNUNG:
Schwellenwert
EN50160:
Trigger auf beliebige EN50160 Parameter (Max, Quantil)

1/2 PERIODEN TRIGGER:
U, I, P, Q, S, f, PF, phi, THD, Harmonische, Interharmonische, Unsymmetrie
SYMMETRISCHE KOMPONENTEN:
Mit-, Gegen-, Nullsystem für U,I,P,Q,S
Phasor Measurement Unit (PMU)
anlehnend an IEEE C37.118: Total Vektor Fehler 0.01% (typ.), Winkel Fehler 0.003°(typ)
RATE OF CHANGE FREQUENCY (ROCOF)
POWER QUALITY, HARMONISCHE, FLICKER:
IEC61000-4-30 Ed. 3 Class A / IEC61000-4-7 / IEC61000-4-15 / IEC62586-2 Ed. 2 / IEC62586-1
ÖFFENTLICHES NETZ, BAHNANWENDUNGEN UND INDUSTRIE
EN50160 / EN50163 / IEC61000-2-2 / IEC61000-2-4 (Class 1; 2; 3) / IEEE519 / IEEE 1159 / IEC61000-2-12 / NRS048
WINDKRAFT, ERNEUERBARE UND GRID CODES
IEC61400-21 / IEC61400-12 / FGW-TR3 / VDE N-4105 / VDE N-4100 / VDE N-4110 / D-A-CH-CZ / BDEW / ROCOF / IEEE C37.118-2005 (PMU)
MOTOREN, TRANSFORMATOREN UND ELEKTRISCHE BETRIEBSMITTEL
IEC60034 / IEC 60076-1 / IEC61000-3-2 / IEC61000-3-3 / IEC61000-3-11 / IEC61000-3-12